Kooperation - Koordination - Innovation
Das Ärztenetz MuM - Medizin und Mehr eG wurde vor 25 Jahren durch eine Gruppe niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Bünde gegründet und zählt zu den ältesten Ärztenetzen Deutschlands. Als eines von vier Netzen bundesweit ist es nach Stufe 2, §87 b SGB V zertifiziert. Eine professionelle Geschäftsführung führt gemeinsam mit dem ärztlichen Vorstand die Geschäfte der Genossenschaft MuM - Medizin und Mehr eG. Seit 2016 ist Frau Annette Hempen, MHBA als Geschäftsführerin im Ärztenetz angestellt. Sie ist weiterhin Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin und stellvertretende Vorsitzende des Vorstands des Bundesverbands der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze (AdA). Die Organisation und Koordination erfolgt in der Geschäftsstelle des Ärztenetzes, in der Netzzentrale an der Viktoriastraße in Bünde.
Mit über 60 Mitgliedern sind neben Hausärztinnen und Hausärzten auch zahlreiche weitere Fachrichtungen im Netz vertreten und es hat sich über die Jahre ein starkes Kooperationsnetzwerk aufgebaut und entwickelt. Etwa 72.000 Patientinnen und Patienten werden pro Jahr medizinisch kooperativ in den Netzpraxen der Region Bünde, Kirchlengern, Rödinghausen und Umgebung versorgt. In der Netz-Zentrale und den netzeigenen therapiebegleitenden Einrichtungen Physiotherapie, Ernährungsberatung und Medizinische Trainingstherapie sind über 20 Mitarbeitende beschäftigt. Daneben bestehen seit Jahren zahlreiche sektorenübergreifende Kooperationen mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und therapeutischen Leistungserbringern unterschiedlichster Disziplinen.
Die therapiebegleitenden Einrichtungen in der Netz-Zentrale ermöglichen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie eine bedarfsgerechte Versorgung für die Patientinnen und Patienten aus einer Hand. Darüber hinaus besteht ein breites Angebot an Gesundheits- und Präventionskursen, wie z.B. Yoga, Pilates, Resilienz-Training oder Entspannungskurse, das die Versorgung patientenindividuell ergänzt.
Das Ärztenetz hat im März 2021 in Kooperation mit der apolife Mühlen-Apotheke das Corona-KompetenzCentrum gegründet, um aktiv zur Eindämmung des Coronavirus beizutragen.
Gemeinsame Ziele werden durch konkrete Maßnahmen erreicht
Das Ärztenetz schafft die Rahmenbedingungen zur Umsetzung innovativer Versorgungslösungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder.
Die verstärkte Kooperation und Kommunikation zwischen den zertifizierten Verbundpraxen sorgt dabei für eine Verbesserung der fachübergreifenden Behandlungsabläufe.
Die Konsequenz ist eine qualitativ optimierte Versorgung der Patientinnen und Patienten, auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen.
Zentrale Steuerung am Standort Bünde
Die Bündelung aller Netzaktivitäten erfolgt in der Netzzentrale an der Viktoriastraße in Bünde.
Darüber hinaus befinden sich in der Netzzentrale die therapiebegleitenden Einrichtungen: Medizinische Trainingstherapie, Physiotherapie sowie Ernährungsberatung.
Durch die Leistung von über 20 Mitarbeitenden wird vernetzte Gesundheitsversorgung greifbar. Jede und jeder Einzelne trägt zum gemeinsamen Erfolg bei und übernimmt einen Teil der Verantwortung im Gesamtprozess.
Die Zukunft erfordert ein kontrolliertes, jedoch offensives Handeln
Als eines der ältesten Ärztenetze Deutschlands steht MuM bundesweit im stetigen Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft, um die Struktur der regionalen Gesundheitsversorgung zum Wohle der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu stärken.
Unser politisches Ziel ist es, mittelfristig für das Ärztenetz den Status eines Leistungserbringers im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) zu erwirken.
Die Inanspruchnahme verschiedener Instrumente, wie beispielsweise der Abschluss von Strukturverträgen oder die Gründung ärztlich geleiteter Medizinischer Versorgungszentren, sind wichtig, um die zukünftigen Veränderungen im Gesundheitswesen zu begleiten.
Die Kombination entscheidet
Gutes und richtiges Management ist neben der Medizin ein wichtiges Fundament der vernetzten Gesundheitsversorgung.
Mit unermüdlichem Engagement, stetiger Flexibilität und einer gesunden Portion Leidenschaft stellt sich MuM immer wieder neuen Herausforderungen, um die Interessen der Mitglieder professionell zu vertreten. Die Basis des Erfolges ist die Kombination aus medizinischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsgrundsätzen.
Neue, innovative Versorgungslösungen werden nicht nur gedacht, sondern in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Kooperationspartnerinnen und -partnern umgesetzt. Die Aufgabe dabei ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region Bünde, Kirchlengern, Rödinghausen und Umgebung.