Inhalt

Individuelle Ernährungsberatung & -therapie

Gesundheit hat viel mit Ernährung zu tun

Erleben Sie das Gefühl, sich gesund zu ernähren. Wir begeleiten Sie bei Ihrer Ernährungsumstellung zur Gewichtsabnahme in der Einzelberatung. Auch bei allen ernährungsbedingten Erkrankungen sind wir in der Ernährungstherapie Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Medizinische Ernährungstherapie

Wann kommt eine medizinische Ernährungstherapie in Frage? Wann ist eine Ernährungstherapie sinnvoll? 

Die Ernährungstherapie richtet sich an Menschen mit einer Erkrankung, die positiv durch eine Umstellung bzw. Anpassung der Ernährung beeinflusst werden kann. Wir unterstützen Sie beispielsweise bei folgenden Erkrankungen: 

  • Diabetes Mellitus Typ 1 & 2, Schwangerschaftsdiabetes
  • Lebensmittelunverträglichkeiten, z.B. Lactose- oder Histaminintoleranz, Fructosemalabsorption, Zöliakie, Allergien
  • Bluthochdruck
  • Über- und Untergewicht, Adipositas
  • Nährstoffmangel
  • Magen- und Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Reizdarm, Divertikel, Verstopfung, Kurzdarmsyndrom
  • Rheuma
  • Leber- (Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose), Nieren- (Niereninsuffizienz), Speiseröhre- (Sodbrennen) und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Hyperurikämie, Gicht (erhöhte Harnsäurewerte)
  • Osteoporose
  • Multiple Sklerose
  • Schluckstörungen
  • Onkologische Erkrankungen
  • Fettstoffwechselstörung (erhöhte Cholesterin- oder Triglyceridwerte)
  • Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns u.a. nach einer COVID-19-Erkrankung

Ihr Weg zur Ernährungstherapie

1. Als Nachweis über eine ernährungsbedingte Erkrankung benötigen Sie eine ärztliche Empfehlung von Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin. Ein Vordruck steht Ihnen zum Download zur Verfügung. 

2. Bei uns erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für Ihre Ernährungstherapie. Diesen können Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich anfordern. 

3. Den Kostenvoranschlag reichen Sie zusammen mit den ärztlichen Unterlagen bei Ihrer Krankenkasse ein, mit der Bitte um eine Kostenübernahme. Wir unterstützen Sie dabei gerne. 

4. Nach bestätigter Kostenübernahme wird der erste Termin für die Ernährungstherapie vereinbart. 

5. Sie erhalten nach dem letzten Termin eine Rechnung, die Sie nach dem Begleichen zwecks Rückerstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. 

Präventive Ernährungsberatung

Die präventive Ernährungsberatung richtet sich an Menschen, die Ihre Ernährungsgewohnheiten überprüfen, verändern bzw. verbessern möchten.

Eine präventive Ernährungsberatung kann zu folgenden Themen stattfinden: 

  • gesunde und ausgewogene Ernährung
  • Motivation zur Veränderung von Essgewohnheiten
  • Optimierung des Einkaufs- & Kochverhaltens
  • Vegane und vegetarische Ernährung
  • Ernährung bei Schwangerschaft, in der Stillzeit oder in der Familienverpflegung

Eine ärztliche Empfehlung für die Krankenkasse ist nicht erforderlich. Die qualifizierte Ernährungsberatung wird im Rahmen der Prävention (§20 SGB V) von vielen Krankenkassen bezuschusst. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob eine Kostenübernahme möglich ist. 

Ihre individuelle & persönliche Ernährungsberatung

Nach einer ausführlichen Anamnese werden gemeinsame Ernährungsempfehlungen erarbeitet, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihre Lebenssituation sowie Ihre Geschmacksvorlieben abgestimmt sind. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Analyse Ihres Ess- und Trinkverhaltens. Gemeinsam werden die umsetzbaren Ziele bestimmt und verfolgt. 

Chirurgischer Eingriff bei Adipositas

Unterstützende Ernährungstherapie für Patientinnen & Patienten mit Adipositas

Sollte ein chirurgischer Eingriff als Therapie in Frage kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, damit die Krankenkassen die Behandlungskosten übernehmen. Vorab ist eine Ernährungstherapie notwendig, die neben der Bewegungs- und Verhaltenstherapie im Rahmen des sogenannten "multimodalen Konzeptes" stattfindet. Unsere qualifizierte Ernährungsberaterin begleitet Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährung. MuM bietet ebenfalls Bewegungstherapie-Angebote an und koordiniert die Zusammenarbeit mit den kooperierenden Krankenhäusern aus der Region.

INA Kurs

Das Erfolgsprogramm "ICH nehme ab" - kurz INA - der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bietet Ihnen eine Hilfestellung zur langfristigen Gewichtsabnahme in Theorie und Praxis ohne JoJo-Effekt.
In der 12-wöchigen Gruppenschulung lernen Sie, wie Sie Ihre ungünstigen Ernährungsgewohnheiten erkennen und schrittweise verändern können. Dadurch erreichen Sie Ihre selbst gesetzten Ziele, wie zum Beispiel die dauerhafte Gewichtsreduktion. 

Durch den Austausch in der Gruppe motivieren Sie sich gegenseitig und haben die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. So verbessern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern werden beweglicher, leistungsfähiger und steigern Ihre Lebensqualität. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst oder zum Teil vollständig übernommen.


Welche Beratungsmöglichkeiten gibt es?

Zum einen haben Sie die Möglichkeit die Ernährungsberatung und -therapie vor Ort in angenehmer Atmosphäre durchzurühren. 

EB_Telemedizin_Mann

Sollte Ihnen die Zeit für einen Termin vor Ort fehlen oder die Anfahrtswege zu lang sein, bieten wir auch eine telemedizinische Ernährungsberatung bzw. -therapie an. Diese findet über eine Videosprechstunde statt. Sie können einfach von zuhause oder von unterwegs teilnehmen. Um diese Möglichkeit der Beratung wahrnehmen zu können, benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang. Die Termine finden über eine zertifizierte, webbasierte elektronische Visite - kurz elVi® - statt. In einem Vorgespräch erhalten Sie weitere Informationen sowie die Zugangsdaten für den Login. 

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und lassen Sie sich beraten. 


Wir sind gerne für Sie da! 

Unsere qualifizierte und zertifizierte Ernährungsberaterin steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung kompetent zur Seite.